Skip to content
Ein Mann kontrolliert auf seinem Smartphone sein Bankkonto

Smartes Banking mit Ines: Einfache Hilfe bei der Einkommenssteuer

Machen Sie gerne die Einkommenssteuererklärung? Nein? Dann lassen Sie sich doch einfach einen Teil der Arbeit abnehmen. Mit dem Online-Banking der Kreissparkasse geht das ganz einfach. Wie? Das erfahren Sie hier.
Inhalt & Quicklinks

Smart Einkommenssteuer erklären

Die Einkommenssteuererklärung gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Früher stand sie über Wochen auf der To-do-Liste, bevor ich mich an die Arbeit machte. Eigentlich schwer verständlich, denn in den meisten Fällen, bekommen viele von uns auf diesem Wag ja regelmäßig Geld vom Staat zurück – im Durchschnitt über 1.000 Euro. Aber dafür am Wochenende am Schreibtisch sitzen, während man tausend andere schöne Dinge tun könnte … naja.

Deshalb war ich gleich interessiert, als ich erfuhr, dass das Online-Banking der Kreissparkasse eine sichere und preisgünstige elektronische Steuererklärung anbietet. Als eine der ersten habe ich bei uns im Haus die neue Funktion ausprobiert – und bin sofort dabei geblieben. Die größten Vorteile aus meiner Sicht: Das Auswerten und Heraussuchen von Daten entfällt, Tippfehler sind Geschichte und die Plattform gibt sogar noch Steuertipps.

Was man vorab wissen sollte: Die Kreissparkasse kooperiert mit der Online-Plattform WISO Steuer:WEB. Das ist die Plattform, die die meisten Menschen für ihre Steuererklärung nutzen und die auch mehrfach ausgezeichnet wurde. Bei der Übertragung der Einkommenssteuererklärung an das Finanzamt fallen Kosten an, die allerdings vergleichsweise gering sind und sich für Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse um 28 Prozent reduzieren. Aktuell liegt der reduzierte Preis bei 32,99 Euro, der Regel-Preis bei 45,99 Euro. Downloads oder ein Installieren der WISO Software sind nicht nötig. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt und ist damit sicher.

Ein Mann liegt im Bett, die Bettdecke über den Kopf und eine Tasse in der Hand und schaut fröhlich in den Bildschirm eines Laptops
Eine Frau hält eine Tafel in die Kamera auf der "Smartes Banking mit Ines" steht

So funktioniert die Online-Steuererklärung Schritt für Schritt:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking bei der Kreissparkasse Göppingen ein.
  2. Klicken Sie auf „Einstellungen – Finanzplaner und zusätzliche Dienste“ und scrollen Sie bis zum Menüpunkt „Online Steuererklärung“.
  3. Wählen Sie nun die Konten aus, auf denen sich steuerrelevante Umsätze finden. Die Steuersoftware identifiziert nun selbständig alle Daten.
  4. Geben Sie nun Ihre TAN ein.
  5. Im nächsten Schritt werden Sie zur Seite des Plattform-Anbieters Buhl-Data weitergeleitet. Hier werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder neu zu registrieren.
  6. Sobald Sie angemeldet sind, werden die zuvor zusammengestellten Umsätze und Daten automatisch in die Einkommenssteuer-Formulare übertragen.
  7. Sie erhalten die ausgefüllten Formulare zur Durchsicht und Prüfung. Sie können hier noch Änderungen und Ergänzungen vornehmen.
  8. Alles in Ordnung? Dann können Sie Ihre Einkommenssteuererklärung hier auf direktem Weg ans Finanzamt übermitteln. In diesem letzten Schritt fallen Kosten in Höhe von 32,99 Euro an.

Soweit zur Theorie. Haben Sie Lust bekommen, das Ganze in der Praxis auszuprobieren? Dann loggen Sie sich doch einfach in Ihr Online-Banking ein und starten Sie mit den ersten Schritten. Da die Zahlung erst im letzten Schritt fällig wird, ist das ganz unverbindlich und Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen. Ich vermute aber, Sie bleiben dabei!

Logo der Kreissparkasse Göppingen
Bildnachweis

© ArtistGNDphotography / istockphoto.com

© Kreissparkasse Göppingen

Hier gibt’s noch mehr Artikel