Skip to content
Ein lustiger Nikolaus mit dem Zeigefinger vor den Lippen, ein Geschenk haltend.

25 Hoffnungssterne zum Nikolaus

Die Vorweihnachtszeit ist bekannt für ihre kleinen Geheimnisse. Und über genau so ein süßes Geheimnis möchten wir von der prisma-Redaktion heute berichten. Das heißt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen lesen nun lieber einen anderen Artikel, um sich nicht die Nikolaus-Überraschung zu verderben. Aber allen anderen verraten wir, wie man mit Sternen nicht nur Freude schenkt, sondern auch Bildung und Hoffnung nach Uganda bringen kann!
Inhalt & Quicklinks

Was steckt dahinter?

Die Kreissparkasse Göppingen hat sich zum zweiten Mal der herzerwärmenden Aktion „25 Hoffnungssterne“ angeschlossen, bei der Hefesterne – ja, richtig gelesen, essbare Sterne! – die Hauptrolle spielen. Diese stammen aus der Backstube der Bäckerei & Konditorei Kretzschmar, die sich in der Nacht zum 6. Dezember in eine wahre „Sternenwerkstatt“ verwandelt.

Mit viel Liebe und Handarbeit werden die Sterne ausgestochen, frisch gebacken und anschließend in Paketen zu je 25 Stück sorgfältig verpackt, bevor sie für die Auslieferung bereitgestellt werden.

So können die beteiligten Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Pflegeheime ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Nikolaustag nicht nur eine süße Freude bereiten, sondern gleichzeitig doppelt Gutes tun. Denn an diesem Tag werden Tausende von liebevoll gebackenen Hefesternen verteilt, die nicht nur für festliche Weihnachtsstimmung sorgen.

Ein Hefestern mit Mandeln
Blick in ein Klassenzimmer in Uganda

Mit (Hefe-)Sternen Gutes tun!

Doch das Beste kommt noch: Der gesamte Erlös dieser Aktion geht an den Verein Heart4Children, der sich in Uganda für Kinder einsetzt, die dringend Unterstützung benötigen. Der Verein hat im Osten Ugandas eine Schule für Vollwaisen gegründet, die seit 2009 betrieben wird. Viele der Kinder erhalten hier zum ersten Mal in ihrem Leben ein eigenes Bett, bekommen drei Mahlzeiten am Tag und genießen eine qualitativ hochwertige schulische Ausbildung.

Durch den Bau und Betrieb dieser Schule schenkt der Verein den Waisenkindern nicht nur Bildung, sondern auch ein sicheres Zuhause, stabile soziale Strukturen und vor allem eine Perspektive für die Zukunft. Der gesamte Erlös der Hefesterne-Aktion kommt dem Betrieb der Schule zugute und unterstützt auch die Lehrer und Leiter, die sich mit Hingabe um die Kinder kümmern und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen.

Schnell sein lohnt sich!

An die neugierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen:
Ihr habt euch also nicht abhalten lassen und den Artikel trotzdem gelesen? Na, dann wisst ihr jetzt schon, warum es am 6. Dezember in den Sparkassengebäuden so weihnachtlich duften wird! Ein großes Dankeschön geht an Diana Baumeister und Dr. Hariolf Teufel, die offenbar einen guten Draht zum Nikolaus haben.

Und alle anderen Leserinnen und Leser können noch für kurze Zeit nachziehen und ebenfalls doppelt Gutes tun. Aber Achtung: Schnell sein lohnt sich, denn genau wie der Nikolaus seine Rentiere längst gesattelt hat, um pünktlich liefern zu können, ist auch bei der Bäckerei Kretzschmar der Bestellschluss für die Hoffnungssterne am 4. Dezember!

prisma wünscht viele Sterne am Nikolaustag und eine wunderbare Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit!

Werbung für die Bestellaktion "Hoffnungssterne" - Lieferdatum Nikolaustag

Meisterbetrieb in 5. Generation

Die Bäckerei Kretzschmar, geführt von Bäckermeister Markus Kretzschmar, steht für Tradition und Qualität in der fünften Generation. Hier wird mit regionalen Zutaten und naturbelassenen Rohstoffen gearbeitet, um den Produkten einen unverwechselbaren, natürlichen Geschmack zu verleihen. Das Handwerk und der hohe Qualitätsanspruch sorgen für stets frische Back- und Konditorwaren, die den Gaumen verwöhnen.

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit