Württemberger Tälerradweg
Auf dem 273 Kilometer langen Württemberger Tälerradweg passieren Radfahrer in sechs Etappen zwölf Täler. Sie begegnen großer Flussprominenz wie der Donau und der Brenz und inspirierenden Figuren und Vordenkern wie den Modelleisenbahnbauern Märklin, der Schneiderin Margarete Steiff oder dem Löwenmensch.
Der Württemberger Tälerradweg beginnt in Crailsheim und endet in Schwäbisch Gmünd. Dabei führen die Etappen 5 und 6 durch den Landkreis Göppingen.


Schwäbische Alb Radweg
Mehrere Millionen Jahre reisen Radfahrer auf dem 416 km langen Schwäbische Alb Radweg in die Vergangenheit der Region. Unterwegs begegnet man im UNESCO-Geopark Ries und im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb Meteoritenkratern und erloschenen Vulkanen, findet Fossilien, wandelt durch Schlösser aus Adelsdynastien oder verkostet Jahrhunderte alte, schwäbische Obstsorten als edle Weine. Der Schwäbische Alb Radweg ist geologischer, architektonischer und kulinarischer Genuss – von der „blauen Mauer“ des Albtraufs bis zu den mediterran anmutenden Ebenen rund um den Bodensee.
Der Schwäbische Alb Radweg startet in Donauwörth und endet in Balingen. Die Etappen 3 und 4 führen Radfahrer von Laichingen über Bad Boll nach Schwäbisch Gmünd durch den Landkreis Göppingen.
- Sie haben Fragen?

Weberstraße 7, 73084 Salach
Bildnachweis
© Schwäbische Alb Tourismusverband e. V.