Skip to content

Eislingen – Stadt der Industrie und Vielfalt

Die Vielfalt Eislingens erschließt sich nicht gleich auf dem ersten Blick. Doch wer ein wenig die Augen offenhält, kann hier allerhand entdecken.
Inhalt & Quicklinks

Buntes und lebendiges Wohnen im mittleren Filstal

Hans-Ulrich Weidmann lebt seit 1986 in der 21.800 Einwohner zählenden Kleinstadt und ist hier fest verwurzelt. Der Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist auch politisch aktiv und hat die Internetplattform eislingen-online e. V. mitbegründet.

Gemütlichkeit in Eislingen

Besonders wohl fühlt sich der 63-Jährige auf dem Wochenmarkt, der freitagvormittags rund um das neue Rathaus stattfindet. „Der Markt hat in den letzten Jahren durch den neuen Standort und mehr Marktbeschicker enorm an Attraktivität gewonnen“, sagt Weidmann.

Am liebsten rundet er den Einkauf mit dem Besuch in einer der vielen Eisdielen oder einem Café ab. „Das gibt dem Ganzen, dank der vielen italienischen Einwandererfamilien, ein fast schon mediterranes Flair“, meint er schmunzelnd.

Geschäftiges Treiben rund um das Rathhaus in Eislingen
Schloss Eislingen mit Bibliothek

Urbanes Leben mit guter Infrastruktur

Simon Seybold ist ein waschechter Eislinger, hier geboren und aufgewachsen. „Man muss nur durch die Stadt gehen, dann trifft man eigentlich immer Freunde und Bekannte für einen Schwatz“, erzählt der 29-jährige Versuchstechniker.

Er schätzt insbesondere das urbane Leben rund um den Schlosspark: „Hier finden Konzerte und Feste statt, zu denen inzwischen Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Filstal anreisen.“

Das kulturelle Leben in der Stadt

Mit der Stadtbibliothek im Schloss, allen Schularten, dem Hallenbad und mehreren Sportstätten existiert eine sehr gute Infrastruktur. „Wir haben zudem eine sehr aktive Vereins- und Kunstszene, die das sportliche und kulturelle Leben in der Stadt bereichert“, ergänzt Weidmann.

Gemeint ist damit auch Eislingen als Stadt der Kreiselkunst, ein Punkt, an dem sich die Geister regelmäßig scheiden. Insgesamt acht Skulpturen zieren derzeit die innerstädtischen Kreisverkehre. Simon Seybold findet nicht alle gelungen. Ihm fehlt dabei der jeweilige Bezug zur Stadt.

Einzig dem Saurier-Kreisel, der auf die Fischsaurier-Funde zurückgeht, kann er etwas abgewinnen. Diese Urzeit-Relikte wurden beim Bau der B-10-Umgehungsstraße 2002 bis 2004 entdeckt und sorgten international für Schlagzeilen.

KSK Göppingen in Eislingen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Beratungs-Center Eislingen in der Gartenstraße und in unserer Filiale Eislingen Süd in der Scheerstraße 7. 

Genauere Informationen zu unseren Standorten in Eislingen erhalten Sie hier.

Kultur und Köstlichkeiten

Auf der Website der Stadt Eislingen können Sie sich darüber informieren, welche Veranstaltungen geplant sind. Von Konzerten über Ausstellungen bis hin zu Wochenmärkten gibt es Allerlei.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Eislingen entwickelt sich

Dank dieser Umgehungsstraße wächst Eislingen weiter zusammen. Ursprünglich aus den Gemeinden Groß- und Kleineislingen entstanden, waren die Nord- und die Südstadt zunächst durch die Fils und später durch die Bundesstraße getrennt. „In vielen Köpfen ist diese Trennung immer noch vorhanden, aber inzwischen kommen auch die Südstädter zum Einkauf auf den Wochenmarkt“, freut sich Weidmann darüber.

Neues Leben entsteht

Als spannend bewertet Weidmann die Zukunft der ehemaligen Industrieareale. Derzeit entwickelt sich dort neues Leben.

Nach dem Zweigwerk 11 auf dem Areal der einstigen Landmaschinenfabrik August Ventzki, entsteht gerade am westlichen Stadtrand auf dem Gelände der früheren Buntweberei eine neue Event-Location mit Hotel, Fitness-Studio und einer Rooftop-Bar. Ausblicke auf die Schwäbische Alb sind garantiert.

Neues Leben entsteht - Rooftop-Bar
Mann joggt im Winter

Laufen für den guten Zweck

Zu Eislingen zählen neben mehreren Gehöften in der ländlichen Umgebung auch die beiden Ortsteile Krummwälden und Eschenbäche.

Letzterer ist ein kleiner Weiler, der einstmals zum katholisch geprägten Großeislingen gehörte. Die evangelischen Kinder aus Eschenbäche mussten deshalb zu Fuß in die Schule nach Hohenstaufen gehen.

Laufen auf historischen Pfaden

Ihr etwa fünf Kilometer langer Schulweg war nun Teil des ersten virtuellen Winterlaufs, der im Corona-Winter 2020/21 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Klaus Heininger ausgerichtet wurde und zahlreiche Läuferinnen und Läufer zum Mitmachen anregte. Pro Läuferin und Läufer brachte das zehn Euro Spende ein.

Der Unterschied zu einem normalen Wettbewerb: Im Zeitraum vom 24. Dezember bis 2. Februar 2020 konnte jede und jeder die ausgewählte Strecke von 5 oder 10 Kilometern alleine für sich absolvieren. 3.000 Euro an Spenden wurden insgesamt erlaufen.

Bildnachweis

© Ulrike Staub (Bilder 1 bis 3 sowie Bildergalerie)

© Patrick Kato / Shutterstock.com

© baranq / Shutterstock.com

Hier gibt’s noch mehr Artikel