Skip to content

Wie ein Spaziergang die Welt verändern kann 

Mehr als 11.000 Euro Spenden für die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdiensts kamen bei der traditionellen Grünkohlwanderung in Börtlingen zusammen. Ein schönes Beispiel dafür, wie regionales Engagement für eine gute Sache die Welt ein bisschen besser machen kann.
Inhalt & Quicklinks

Wanderung zum guten Zweck

Etwas Gutes zu tun, kann richtig viel Freude bereiten – das können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Börtlinger Grünkohlwanderung nur bestätigen. Rund 50 Menschen aller Altersgruppen machten sich in diesem Jahr bei perfektem Winterwetter gemeinsam auf den Weg. Mit dabei waren auch die Esel der Zachersmühle, die von Kindern geführt wurden (oder umgekehrt). „Grünkohlwanderung“ heißt der Ausflug, weil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschluss noch zu einem Essen im Gemeindehaus zusammenkommen – dabei kommt unter anderem Grünkohl auf den Teller. 

Selbst Spaß kann viel leisten

Verbunden ist das Ereignis traditionell mit einer Spendenaktion. Rüdiger Höwler, Initiator und CVJM-Mitglied, schrieb im Vorfeld Firmen in der Region an. Zusätzlich stellte er die Aktion auf der Spenden-Plattform „WirWunder“ ein. Ein guter Einfall: Die Kreissparkasse Göppingen spendete im Rahmen eines Spendenmarathons auf „Wir Wunder“ rund 2.700 Euro. So kamen insgesamt stolze 11.160 Euro zusammen. Die Spende kommt der wichtigen Arbeit des Kinder– und Jugendhospizdiensts der Malteser zugute. Das Team nützte die Gelegenheit, während einer Wanderpause seine vorwiegend ehrenamtliche Tätigkeit vorzustellen. Rüdiger Höwler möchte durch die Aktion auch anderen Mut machen: „Jeder von uns kann im Kleinen Gutes bewirken. Dabei ist niemand wirklich allein.  

Bildnachweis

© CVJM Börtlingen e.V.