Skip to content
Plan der Raumaufteilung einer Ausstellung auf Schloss Filseck

Ausstellung “Fünf Positionen – Fünf Räume”

Bis weit ins zwanzigste Jahrhundert hinein waren Frauen in der Kunstszene in der Minderheit, ihnen wurden Ausbildungswege versperrt und in Ausstellungen wurden sie eher selten präsentiert. Dies spiegelt sich in den Sammlungsbeständen fast aller Kunstmuseen wider. Auch in der Sammlung der Kunsthalle Göppingen ist die Anzahl der Werke von Künstlerinnen geringer als die ihrer männlichen Kollegen. Die Ausstellung in der Galerie auf Schloss Filseck zeigt in Ihren fünf Räumen die fünf unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Arbeiten von Sonja Alhäuser, Martina Geist, Katharina Hinsberg, Kathleen Jahn und Gabriela Oberk.
Inhalt & Quicklinks

Neue Ausstellung in der Galerie im Ostflügel

Die Galerie im Ostflügel wurde 2016 von der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen mit dem Ziel gegründet das vielfältige kulturelle Leben auf Schloss Filseck weiter auszubauen. Kuratiert werden die Ausstellungen von der Kunsthalle Göppingen in Zusammenarbeit mit der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen und dem Archiv G. C. Kirchberger. In den historischen Galerieräumen im Ostflügel des Schlosses sind das ganze Jahr über verschiedene Einzel- und Themenausstellungen namhafter Künstler zu sehen.

Die Schloss Filseck-Stiftung betreut das gleichnamige Schloss in Uhingen bei Göppingen
Sonja Alhäuser, Heute Semmelknödel, aquarellierte Lithografie, 2010
Sonja Alhäuser, Heute Semmelknödel, aquarellierte Lithografie, 2010

Sonja Alhäuser

Sonja Alhäuser bewegt sich mit ihren Rezeptzeichnungen, Skulpturen und Performances in der Welt des Kulinarischen. Ihr Interesse gilt sämtlichen, mit dem Essen verbundenen, Tätigkeiten –  der Herkunft unserer Nahrung, der Zubereitung von Speisen und all den Rollen, Ritualen und Zeremonien, die unsere Esskultur mit sich bringt.

Martina Geist

Die bevorzugte Technik der Stuttgarter Künstlerin Martina Geist ist der Holzschnitt. Die Motive dafür sind Alltagsgegenstände wie Gläser oder Stühle und Formen aus der Natur, die sie abstrahiert ins Holz schneidet. Sie verwendet sowohl den Druck, meist als ein Unikat, und ebenso den Druckstock, die dem Räumlichen noch eine weitere haptische Dimension zufügt. 

Martina Geist, Freier Platz, Öl auf Holz, 2013
Martina Geist, Freier Platz, Öl auf Holz, 2013
Katharina Hinsberg, GL_2015-001, Collage, 2015
Katharina Hinsberg, GL_2015-001, Collage, 2015

Katharina Hinsberg

Katharina Hinsberg setzt sich seit Mitte der 1990er Jahre mit dem Medium der Zeichnung auseinander. Sie erweitert und lotet Vorstellungen, von dem was Zeichnung ist und sein kann, aus. Papier wird im Werkprozess geschnitten, durchbohrt, Formen werden daraus ausgeschnitten und separiert.

Kathleen Jahn

Kathleen Jahn lebt und arbeitet in Göppingen. Im Zustand des Reisens, sich von Ort zu Ort Bewegens, findet die Künstlerin zu neuen Themen – Landschaft und Natur sind Ausgangspunkte ihrer künstlerischen Arbeiten. Auf ihren Wanderungen und Reisen fotografiert, Zeichnet und sammelt sie Fundstücke.

Kathleen Jahn, Nordalb, Installationsdetail, Fundstücke, Artefakte, 2022
Kathleen Jahn, Nordalb, Installationsdetail, Fundstücke, Artefakte, 2022
Gabriela Oberkofler, Nesselseide (Vollschmarotzer), Aquarell, 2019
Gabriela Oberkofler, Nesselseide (Vollschmarotzer), Aquarell, 2019

Gabriela Oberkofler

In Gabriela Oberkoflers feinen, detaillierten Zeichnungen ist die Verletzlichkeit des Lebens und der Natur – Werden und Vergehen – ein zentrales Thema. Tiere und Pflanzen sind oftmals Hauptmotiv ihrer großformatigen Zeichnungen. Bäume und Blumen werden in ihre Einzelteile zerlegt dargestellt: Stiele, Stängel, Stempel sind in kleinen und großen Haufen sorgsam aneinander gereiht in Zeichnungen und als Installation im Raum sichtbar.

Ausstellungsdauer: 11. Februar bis 16. April 2023

Ausstellungsort: Galerie im Ostflügel Schloss Filseck

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen 13.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt frei

Programm zur Ausstellung: Sonntagsführungen um 15 Uhr am: 12.3.2023 (Dr. Melanie Ardjah), 26.3.2023 (Eva Paulitsch), 16.4.2023 (Veronika Adam)

Kontakt und aktuelle Informationen:

Bildnachweis

© Kreissparkasse Göppingen

© Kunsthalle Göppingen

Hier gibt’s noch mehr Artikel