Skip to content
Der Wagen des Stammtisch Schraubaglaubr zeigt das Sams, eine Kinderbuchfigur mit einer Rüsselnase, blauen Punkten im Gesicht und roten Borstenhaaren, die auf einen Wecker haut. Auf dem Wagen steht '4 Tage Woche'.

Donzdorfer Fasnetsumzug: 66 Jahre voller Narrenfreude

Am Sonntag, den 02. März 2025, ist es wieder so weit: In Donzdorf ist sprichwörtlich „Der Teufel los“. Pünktlich um 14 Uhr zieht der berühmte Donzdorfer Fasnetsumzug durch die Straßen der Stadt. prisma blickt hinter die Kulissen dieses außergewöhnlichen Spektakels, das jedes Jahr tausende Besucher aus nah und fern begeistert und seit seiner Premiere 1958 zu einem der größten und bekanntesten Fasnetsereignisse im süddeutschen Raum gewachsen ist.
Inhalt & Quicklinks

Donzdorfer Fasnet im Wandel: Kunst trifft Technik

Der Donzdorfer Fasnetsumzug ist ein wahres Meisterwerk, das durch die einzigartige Tatsache besticht, dass der Umzug in großen Teilen von lokalen Gruppen gestaltet wird, die sich dabei stark am rheinischen Karneval orientieren. Besonders hervorzuheben sind die 18 gigantischen Motivwagen, die bis zu 30 Tonnen wiegen und bis zu 7 Meter hoch sind. Diese beeindruckenden „fahrenden Kunstwerke“ bestehen aus Stahl- und Holzkonstruktionen, die mit Drahtgitter und Pappmache verkleidet sind. Die detailgetreue Bemalung erfolgt von Hand, und einige Wagen lassen sich sogar pneumatisch oder hydraulisch bewegen. Diese technische Raffinesse wird durch moderne CAD-Konstruktionen unterstützt, bei denen Ingenieure und Statiker für die präzise Planung der Lasten und Kräfte sorgen.

Umzugswagen des 'Stammtisch Sowieso' mit einer großen Dagobert Duck-Figur, die Geldscheine verteilt und 'Dollar-Zeichen' in den Augen hat. Mitglieder des 'Stammtisch Sowieso' sind als Panzerknacker verkleidet.
Der 'Dagobert-Duck-Wagen' des 'Stammtisch Sowieso' – ein humorvolles politisches Statement zur Ampel-Regierung, Foto: Photo Peet.
Die Unterdorfer Lausbuben stehen auf ihrem grünen Wagen beim Fasnetsumzug 2024, in rot-schwarzer Football-Kleidung und eine Cheerleaderin mit blauen Pusche. Der Wagen zeigt ein weißes Football-Feld mit Yard-Angaben.
Die Unterdorfer Lausbuben beim Fasnetsumzug 2024 als Footballer und Cheerleader, Foto: Photo Peet.

Hinter den Kulissen: So läuft der Donzdorfer Fasnetsumzug ab

Ein weiteres wichtiges Thema beim Donzdorfer Fasnetsumzug ist die Sicherheit. Umzugsleiter Hans-Peter Wiegand sorgt dafür, dass der Ablauf der Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr, THW und Polizei reibungslos funktioniert. Dies erfordert jahrelange Erfahrung und einen enormen organisatorischen Aufwand. „Es ist fast ein Fulltime-Job in den Wochen davor, aber das Ergebnis entschädigt jedes Jahr für die Mühen“, so Wiegand. Die über 3.500 Mitwirkenden, darunter etwa 40 Gruppen, tragen mit ihrem Engagement zur erfolgreichen Durchführung bei.

Von KI bis Karneval: Der Fasnetsumzug zeigt Haltung

Thematisch wird der Donzdorfer Fasnetsumzug in diesem Jahr erneut eine breite Palette an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen aufgreifen. Besonders im Fokus steht die Künstliche Intelligenz, mit gleich zwei Wagen, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Thematik auseinandersetzen. Weitere Themen, die die Donzdorfer Narren humorvoll und kreativ behandeln, sind unter anderem Donald Trump, SpaceX und gesellschaftliche sowie sportliche Themen. Der Umzug bietet damit nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch eine Plattform für satirische und gesellschaftskritische Reflexionen.

Mitglieder von BimBamBino tragen weiße Hoodies mit pinker Schrift: 'Ken' (Männer) oder 'Barbie' (Frauen). Alle tragen blonde Perücken. Auf dem Wagen befindet sich eine riesige Barbie-Verpackung mit einem Bild von Margot Robbie und einem großen roten Mattel-Logo.
„Wir leben in unserer Barbie-Welt, und machen sie uns, wie sie uns gefällt“: Der Stammtisch „BimBamBino“ setzt ein klares Zeichen, Foto: Photo Peet.
Ein Strohmann und viele Tannenmänner laufen beim Fasnetsumzug 2024 in Donzdorf mit.
Die Zunft der Stroh- und Tannenmänner bei der Donzdorfer Fasnet, Foto: Photo Peet.

Alt trifft Neu: Frischer Wind beim Donzdorfer Fasnetsumzug

Neben den beeindruckenden Wagen sorgt die Mischung aus traditionellen Gruppen und neuen Teilnehmern für eine besondere Atmosphäre. In diesem Jahr dürfen sich die Salacher Fasnet und die Nenninger Hopfakloper mit eigenen Wagen zum ersten Mal präsentieren. Doch auch die langjährigen Mitstreiter wie die Stroh- und Tannenmänner, der Musikverein Donzdorf und die Turngemeinde sind erneut dabei und tragen zur Vielfalt des Umzugs bei. So lebt die Donzdorfer Fasnet von einem einzigartigen Zusammenspiel aus Tradition und Moderne, das sich in den farbenfrohen Wagen, den kreativen Fußgruppen und der stimmungsvollen Musik widerspiegelt.

Logo von Das Fasnetsdorf Donzdorf, das die Fasnetstraditionen der Stadt widerspiegelt

🎭 66. Fasnetsumzug 🎭

02.03.2024, 14 Uhr

📅 Wann?
Sonntag, 02. März 2025, Start um 14 Uhr

🎟️ Eintritt:
7 Euro an der Tageskasse (5 Euro im Vorverkauf)

👑 Mitwirkende:

  • Über 3.500 Teilnehmer in rund 40 Gruppen
  • 18 große Motivwagen bis zu 30 Tonnen schwer

🎉 After-Party:

  • Großes Festzelt „Schlagerkuchen Fasnet“ mit Tobee und Live Acts
  • Weitere Partys im Becher, Schloss, TG-Halle, Stadthalle und H7
  • Überall in Donzdorf ist sprichwörtlich „Der Teufel los“

Titelbild „Sams-Wagen Stammtischs Schraubaglaubr“ © Photo Peet

Links steht ein Mitwirkender des Kulturrings Donzdorf mit einem schwarzen Hut und einem 'Backstage-Pass', auf dem 'Mitwirkender 2025' steht. In der Mitte steht Klaus Meissner (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Göppingen), und rechts steht Roland Holl (Schriftführer und Präsidiumsmitglied des Kulturrings Donzdorf e.V.). Die drei stehen vor einer Tapete mit dem Logo 'Das Fasnetsdorf Donzdorf'.
Klaus Meissner (Mitte), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Göppingen, mit dem Jahresorden, Foto: Yannick Werner.
Langjährige Unterstützung durch die Kreissparkasse Göppingen

Die Kreissparkasse Göppingen unterstützt den „Kulturring Donzdorf e.V.“ (den Verein im Hintergrund der Donzdorfer Fasnet) seit vielen Jahren im Rahmen eines Sponsorings. Einige Mitarbeitende der Sparkasse sind zudem selbst aktiv dabei und bringen sich mit viel Herzblut ein. Für ihr langjähriges Engagement wurden bereits mehrere Kolleginnen und Kollegen mit dem Jahresorden des Kulturring ausgezeichnet. Auch bei der diesjährigen Prunksitzung war das Team der Kreissparkasse zahlreich vertreten und genoss einen unterhaltsamen Abend in Donzdorf.

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit