Skip to content

Kino Klub Kunstverein Göppingen | Programm Januar bis April 2025

Das neue Jahr ist der perfekte Zeitpunkt, um frische Vorsätze zu fassen. Wir von prisma haben hierfür einen besonderen Vorschlag: Wie wäre es mit einem monatlichen Kinobesuch, um das lokale Kino zu unterstützen? Perfekt geeignet ist hierfür die Filmauswahl des K3 Kino Klub Kunstverein Göppingen. Im Januar startet das Programm mit dem Film EIN GLÜCKSFALL. Weiter geht es im Februar mit E.1027 – EILEEN GRAY UND DAS HAUS AM MEER, im März mit TREASURE – Familie ist ein fremdes Land und im April mit TEL AVIV – BEIRUT. Die Filme werden immer am zweiten Mittwoch des Monats im Kinosaal Staufen 6 des Staufen Kinos in Göppingen gezeigt.
Inhalt & Quicklinks

EIN GLÜCKSFALL​

Mittwoch 08. Januar 2025 – 20:00 Uhr​

Originaltitel: Coup de chance
Produktionsland: Frankreich, Vereinigtes Königreich
Erscheinungsjahr: 2023
Laufzeit: 93 Minuten
Regie: Woody Allen

Synopsis
Im Mittelpunkt dieser Tragikomödie über Liebe, Verbrechen und Schicksal stehen Fanny und ihr Ehemann Jean – ein scheinbar perfektes „Power Couple“. Als Fanny eine leidenschaftliche Affäre mit einem ehemaligen Studienfreund beginnt, der sie an ihr früheres Bohèmeleben erinnert, sieht sich Jean gezwungen, einen Plan zu schmieden, um seine Ehe zu retten. Es entfaltet sich eine Geschichte über ein vermeintlich perfektes Verbrechen, die Komplexität einer Ehe und die weitreichenden Folgen von Untreue. Wie so oft bei Woody Allen, stehen der Gegensatz zwischen Bohème und Bürgerlichkeit, zwischen Berechnung und Zufall sowie zwischen Ratio und Romantik im Zentrum.

© Weltkino Filmverleih GmbH
© RISE AND SHINE CINEMA

E.1027 – EILEEN GRAY UND DAS HAUS AM MEER

Mittwoch 12. Februar 2025 – 20:00 Uhr​

Produktionsland: Schweiz
Erscheinungsjahr: 2024
Laufzeit: 89 Minuten
Regie: Beatrice Minger

Synopsis
Der Film erzählt die faszinierende Geschichte der Architektin und Designerin Eileen Gray und ihres Meisterwerks moderner Architektur an der Côte d’Azur. Das 1929 vollendete Haus E.1027 spiegelt Grays visionäre Gestaltung wider, mit lichtdurchfluteten Räumen und einer Inneneinrichtung, die Funktionalität und Ästhetik verbindet. Jahrzehnte später bemalte Le Corbusier die Wände mit Fresken, was eine Kontroverse um Urheberrechte und künstlerische Anerkennung auslöste. Der Film beleuchtet Grays Schaffen, ihren Kampf um Anerkennung und die Bedeutung des Hauses als Meilenstein der modernen Architekturgeschichte.

TREASURE – Familie ist ein fremdes Land

Mittwoch 12. März 2025 – 20:00 Uhr​

Produktionsland: Deutschland, Frankreich
Erscheinungsjahr: 2024
Laufzeit: 111 Minuten
Regie: Julia von Heinz

Synopsis
1991 treffen sich Vater Edek und seine Tochter Ruth am Flughafen in Warschau. Gemeinsam reisen sie aus den USA an, um die Städte Lodz, Krakau und das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu besuchen. Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wird die Reise für Ruth zu einer intensiven biografischen Spurensuche. Edeks Familie wurde während des Holocaust ermordet, weshalb er den schmerzhaften Kontakt mit den Orten und Erinnerungsstücken seiner Vergangenheit zunächst vermeidet und den bohrenden Fragen seiner Tochter ausweicht. Doch schließlich lässt er den über Jahrzehnte unterdrückten Schmerz zu, als er mit persönlichen Gegenständen seiner Familie konfrontiert wird.

© Alamodefilm
© Neue Visionen

TEL AVIV – BEIRUT

Mittwoch 09. April 2025 – 20:00 Uhr

Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Zypern
Erscheinungsjahr: 2023
Laufzeit: 116 Minuten
Regie: Michale Boganim

Synopsis
Vor dem Hintergrund der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Libanon von 1984 bis 2006 beleuchtet der Film das Schicksal zweier Familien auf beiden Seiten der Grenze. Ohne die direkten Kriegshandlungen in den Vordergrund zu stellen, konzentriert sich die Erzählung auf die tiefgreifenden Auswirkungen des Konflikts, der die Menschen als Verlierer zurücklässt. In drei Kapiteln entfaltet sich die Geschichte vor allem um zwei starke Frauen, die alles verlieren und deren Wege sich immer wieder kreuzen. Aus ihrer Begegnung erwachsen gegenseitiges Verständnis, Respekt und die Erkenntnis, wie viel sie voneinander lernen können.

Kunstverein Göppingen

Jährlich organisiert er eine Jahresausstellung in der Kunsthalle Göppingen. Seine umfangreiche Publikationsliste belegt das kontinuierliche Engagement des Vereins und zeigt, dass zahlreiche Kulturschaffende hier bereits ihre Werke präsentiert haben. Für die Mitglieder des Vereins werden regelmäßig Exkursionen und Reisen zu spannenden Kunstorten organisiert, die tiefere Einblicke in die Kunstwelt ermöglichen. Ein besonderes Highlight ist das Kinoprogramm „K3“, bei dem monatlich ein Film gezeigt wird, der sich sowohl inhaltlich als auch ästhetisch positiv von gängigen Mainstream-Produktionen abhebt.

Staufen Kino Göppingen

Poststraße 36
73033 Göppingen

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit