Skip to content
Eine nächtliche Szene des Schillerplatz Göppingen. Im Zentrum ein Brunnen. Dahinter ein explodierendes Feuerwerk. Die umliegenden Fachwerkhäuser und moderne Gebäude sind mit Lichterketten dekoriert, während die Straßenlaternen die Szenerie erhellen. Die Atmosphäre wirkt festlich und lebendig.

Neujahresbräuche aus aller Welt

In Deutschland wird das neue Jahr traditionell mit Bleigießen, dem Anstoßen mit Sekt um Mitternacht und dem Zünden von Feuerwerk begrüßt. Diese Bräuche symbolisieren Glück und einen gelungenen Start ins neue Jahr. Doch nicht nur hierzulande gibt es besondere Rituale: Ob aufregend, festlich, leidenschaftlich – jede Kultur hat ihre eigenen Wege, den Jahreswechsel zu feiern. prisma hat sich bei Freunden und Bekannten umgehört und stellt drei faszinierende Neujahresbräuche aus aller Welt vor.
Inhalt & Quicklinks

Dänemark: Sprung ins Glück 🪑

Lotte: Wenn man mit meiner Familie aus Dänemark Silvester feiern möchte, kann man sich den Ablauf wie folgt vorstellen: Alle kleiden sich sehr festlich. Um 18:00 Uhr hört man dann die Neujahresansprache aus dem dänischen Königshaus und stößt mit Sekt an. Danach gibt es ein festliches Essen, meist mit mindestens drei Gängen, und wir spielen den Nachbarn Silvesterstreiche.

Kurz vor Mitternacht versammeln wir uns dann wieder vor dem Fernseher, schauen die Live-Übertragung der Uhr am Kopenhagener Rathaus an und stehen dabei auf einem Stuhl oder dem Sofa. Mit dem Gongschlag springen wir dann vom Stuhl herunter und ins neue Jahr. Der Sprung soll im neuen Jahr zu Glück verhelfen. Mein Bruder hat bei seinem Sprung mal den traditionellen Marzipankuchen „Kransekage“ vom Tisch gerissen, den man danach eigentlich zu Mitternacht zusammen mit Sekt isst. Wir haben ihm dann gesagt, dass er nun sein Pech schon verbraucht hat und das neue Jahr ihm umso mehr Glück bringen würde.

Nahaufnahme der Uhr am Turm des Kopenhagener Rathauses.
Die Uhr am Rathausturm in Kopenhagen
Zwei Kinder essen Trauben vor einem gelben Hintergrund.
Pro Glockenschlag soll man nur eine Weintraube essen

Spanien: 12 Glückstrauben 🍇

Manuel: In Spanien gibt es den Brauch der „12 Uvas de la Suerte“, was so viel wie „die 12 Trauben des Glückes“ bedeutet. Dieser Brauch gehört bei uns zu jedem Jahreswechsel. Um Mitternacht muss man bei jedem Glockenschlag eine Traube essen. Insgesamt sind es zwölf Trauben, eine für jeden Monat des neuen Jahres. Man sagt, wer es schafft, alle Trauben rechtzeitig zu essen, wird im kommenden Jahr Glück und Erfolg haben. Dieser Brauch sorgt nicht nur für gute Laune, sondern auch für ein bisschen Nervenkitzel, denn wer nach dem letzten Glockenschlag noch Trauben im Mund hat, soll angeblich Pech haben. Deswegen heißt es jedes Jahr: Schnell essen, aber nicht verschlucken!

Italien: Rot für die Liebe 💕

Sonia: In Italien gehört rote Unterwäsche zu Silvester einfach dazu, besonders wenn man sich im neuen Jahr Glück in der Liebe wünscht! Der alte Brauch besagt, dass das Tragen von roter Unterwäsche in der Silvesternacht Leidenschaft und Romantik ins neue Jahr bringen soll. Wichtig ist dabei, dass die Unterwäsche neu ist und als Geschenk überreicht wird, damit der Zauber wirken kann.

In meiner Familie schenken sich allerdings höchstens frisch verliebte Paare schöne rote Unterwäsche. Der Brauch hat nämlich eine besondere Regel: Die rote Unterwäsche darf nach der Neujahrsnacht nicht noch einmal getragen werden, denn sie dient ausschließlich als Glücksbringer für den Jahreswechsel. Für alle anderen gibt es daher meist nur ein paar rote Socken als kleinen Spaß und Zeichen der guten Wünsche.

Ein roter verzierter Büstenhalter liegt auf einem weißen Untergrund
Der Brauch mit der roten Unterwäsche in der Silvesternacht

Einen guten Rutsch! 🥂

Vielleicht haben Sie nun Lust bekommen, den ein oder anderen Brauch auch in Ihrer Familie zur Tradition werden zu lassen. prisma wünscht allen eine sichere Landung beim Sprung vom Stuhl, süße Trauben ohne Kerne, die sich schneller schlucken lassen, wunderschöne Unterwäsche in Kreissparkassenrot (na klar!) und vor allem einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!

Titelbild: logografisch, Johanna Neuburger

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit