Online-Banking verständlich machen
Es gibt Menschen, für die ist Online-Banking eine ganz selbstverständliche Sache: Sie prüfen beim Zähneputzen den Kontostand, führen am Handy Echtzeit-Überweisungen ins Ausland durch und ändern in der Kaffeepause einen Dauerauftrag.
Andere würden das generell auch gerne tun, haben aber vorher noch ein paar Fragen. Zum Beispiel zur Sicherheit von Online-Banking, zu technischen Voraussetzungen oder der praktischen Anwendung.
Für alle, die sich der zweiten Gruppe zurechnen, hat die Kreissparkasse Göppingen vor einigen Jahren die digitale Veranstaltungsreihe „Rund ums Online-Banking“ ins Leben gerufen. Im November fand das vierteilige Online-Seminar erneut statt. Auf dem Programm standen die Themen „Grundlagen und Freigabeverfahren“, „Sicherheit – aktuelle Betrugsszenarien und Tipps“, „Servicefunktionen“ und „Sparkassen-App“. Jedes Online-Seminar dauerte etwa 30 Minuten.
Ein Rückblick auf die vergangene digitale Veranstaltungsreihe
100 Plätze standen pro Onlinetermin zur Verfügung. „Die Seminarreihe war auch diesmal wieder gut besucht“, freut sich Ina Awischus, die bei der Kreissparkasse Göppingen das Team Internet-Filiale leitet und damit auch für die Online-Seminarreihe zuständig ist.
Spannend sind für sie nicht zuletzt auch die Fragen, die im Anschluss an den offiziellen Teil gestellt werden: So hatte ein Nutzer, der in einer Wohngemeinschaft lebt, eine Frage zur Sicherheit eines gemeinsam genutzten WLAN-Anschlusses. „Soll ich in diesem Fall meine Bankgeschäfte lieber über die mobilen Daten meines Endgerätes abwickeln?“, wollte er wissen. „Eine wichtige Frage“, findet Ina Awischus: „Auch wenn der Kreis der Nutzerinnen und Nutzer eingeschränkt ist, kann man nie ganz auf die anderen vertrauen.“ Sie empfahl deshalb die Nutzung der mobilen Daten.
Die Sparkassen-App hoch im Kurs
Viel Interesse zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an der Sparkassen-App. Die Fragen kreisten vor allem um die Funktionen: „Kann ich in eine Überweisung Daten übertragen, wenn die Rechnung mir nur elektronisch vorliegt?“, wollte ein Teilnehmer wissen. Eine Nutzerin fragte, ob sie die Sparkassen-App nur in Verbindung mit dem Freigabeverfahren pushTAN nutzen kann.
Besonders freute sich das Team von der Internet-Filiale darüber, dass einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auch untereinander austauschten und sich gegenseitig Tipps gaben.
„Wir haben einfach tolle Kundinnen und Kunden“, bemerkt Ina Awischus. „Deshalb machen diese Seminare uns richtig Spaß – und Rückmeldungen sind ebenfalls gut.“
Wer gerne an der Webinar-Reihe teilgenommen hätte, es aber nicht konnte oder die Termine nicht kannte, darf sich jetzt schon auf das Frühjahr freuen. Dann wird es nämlich eine neue neue Seminar-Reihe zum Online-Banking geben. Der Anmeldestart wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Sie wünschen sich Unterstützung?
Bildnachweis
© iStock – Pinkypills
© iStock – blackCAT
© iStock – Drazen Zigic
© iStock – visualspace