Skip to content
Symbolbild für die Jugendkulturtage Göppingen 2025: Eine gezeichnete Superhelden-Maus mit rotem Umhang und Brille fliegt vor Comic-Hintergrund mit dem Wort ‚Gamechanger‘ – links unten das Logo der Jugendkulturtage.

Von Flashmobs bis Fairtrade: Jugendkulturtage Göppingen als Gamechanger!

„Gamechanger“ – unter diesem Motto gehen die Jugendkulturtage 2025 spannenden Fragen nach: Wer verändert die Welt? Wie komme ich selbst in Bewegung? Vom 26. Juni bis 11. Juli gibt es vielfältige Veranstaltungen, die Perspektiven verschieben und Handlungsspielräume eröffnen. prisma hat sich das Superhelden-Cape übergeworfen – und stürzt sich mutig auf die Highlights der diesjährigen Programmpunkte.
Inhalt & Quicklinks

Bei den Jugendkulturtagen Göppingen 2025 dreht sich alles ums Thema „Gamechanger“

Die Jugendkulturtage Göppingen  –  ob ernst oder spielerisch, laut oder leise – in diesem Jahr dreht sich alles ums Thema „Gamechanger“

Workshops, Kunstaktionen, Filme und Diskussionen laden dazu ein, selbst Veränderung zu gestalten. Der Kirchenraum wird zum kreativen Freiraum, um Fragen nach Gerechtigkeit, Identität und Zukunft gemeinsam zu erkunden. Organisiert wird das Programm von zahlreichen lokalen Partnern unter dem Dach des Evangelischen Kirchenbezirks – für Jugendliche und alle, die mitgestalten wollen.

Jugendliche mit Klettergurt und Helm beim Abseilen vom Turm der Stadtkirche Göppingen – mit Blick auf Baumwipfel und Dächer der Stadt.
Beim Abseilen vom Kirchturm der Stadtkirche erleben Jugendliche am 28. Juni ein echtes Abenteuer.
Filmplakat von The Chocolate War mit einer Silhouette, die eine Kakaofrucht hält, und dem Schriftzug: "Im Kampf gegen die milliardenschwere Schokoladenindustrie – Filmtour 2025"
The Chocolate War – Der Dokumentarfilm zeigt den mutigen Kampf gegen Kinderarbeit.

Aufrüttelnd: Filmvorführung The Chocolate War

Donnerstag, 26. Juni 2025
16.00 Uhr (Vorstellung für Schulklassen ab Klasse 9) 19.00 Uhr (Öffentliche Vorführung)

Gleich zum Auftakt am 26. Juni zeigt das Schulnetzwerk „Engagierte Schule“ den Film The Chocolate War. Die bewegende Doku begleitet den Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth bei seinem Kampf gegen Kinderarbeit auf westafrikanischen Kakaoplantagen. Nestlé und Cargill stehen am Pranger – ein David-gegen-Goliath-Prozess, der bis vor den US Supreme Court geht. Der Film macht eindrücklich sichtbar, wie globale Probleme mit lokalem Engagement ins Bewusstsein gerückt werden können. Im Anschluss gibt es eine Diskussion mit Beteiligten – für Schulklassen wie auch für das interessierte Publikum.

Kreativ: Die SCHOOL@CHURCH Werkstatttage

Dienstag, 1. Juli bis Donnerstag, 3. Juli und
Montag 7. Juli bis Mittwoch 9. Juli 2025

Jugendliche begegnen dem „Gamechanger“-Thema auf kreative Weise bei den sechstägigen Werkstatttagen SCHOOL@CHURCH. Hierbei sind Schulklassen eingeladen, einen Tag in der Stadtkirche zu verbringen. Künstlerinnen und Künstler wie Janina Gröner, Anne Kunzmann und Egmont Pflanzer begleiten sie bei künstlerischen, experimentellen und liturgischen Projekten. So entstehen nicht nur individuelle Kunstwerke, sondern auch Räume für Selbstreflexion und die Frage: Wo kann ich wirksam werden – für mich und für andere?

Jugendliche und Lehrkräfte bei den Werkstatttagen in der bunt beleuchteten Stadtkirche Göppingen unter dem Banner der Jugendkulturtage.
Während den Jugendkulturtagen wird die Stadtkirche zum offenen Begegnungs- und Gestaltungsort.
Liveband auf der Bühne beim Open-Air der Jugendkulturtage Göppingen unter einem Banner, mit Gitarrist, Sängerin und Schlagzeuger bei abendlicher Beleuchtung.
Beim Open-Air auf dem Schlossplatz bringen Bands und kreative Acts die Jugendkulturtage zum Klingen!

Das große Open-Air auf dem Schlossplatz Göppingen

Donnerstag, 26. Juni 2025
16.00 Uhr (Vorstellung für Schulklassen ab Klasse 9) 19.00 Uhr (Öffentliche Vorführung)

Beim Open-Air auf dem Schlossplatz am 5. Juli ist richtig was los: Musik, Shows, Mitmachaktionen und Streetfood sorgen für Festivalstimmung. Auf der Bühne stehen unter anderem das inklusive Ensemble Grenzenlos, die Pop-Punkband Liebe Grüsse, Simon Courtier mit einer Mischung aus Conscious Rap, Pop und Reggae, die Poprock-Band Treppenhaus aus Geislingen sowie die Baxxter Boys mit einer skurrilen „Dancefloor trifft Punk“-Scooter-Tribute-Show. Der Jugendzirkus Arcobaleno bringt mit seinem neuen Programm „Geschichte(n), die verbinden“ artistische Highlights auf die Bühne. Dazu gibt’s eine lebendige Fotobox, Flashmob-Tanz, Spiele im Café Restlos, Mitmachzirkus und vieles mehr. Das Ganze bei freiem Eintritt – ein Tag voller Begegnung, Vielfalt und gelebter Jugendkultur mitten in Göppingen.

Die Jugendkulturtage Göppingen 2025

Alle aktuellen und ausführlichen Infos zum Programm:

Fragen zum Programm gerne auch unter
info@jugendkulturtage-gp.de

Evangelischer Kirchenbezirk
Geislingen-Göppingen

Tobias Comtesse
Bezirksjugendpfarrer
Ziegelstr. 2/1
73033 Göppingen
Tel.: 07161 / 75137

Harald Maas
BruderhausDiakonie
Koordinierungs- und Fachstelle
„Demokratie leben!“
Schillerstr. 8, 73033 Göppingen
Tel.: 0151 / 44051451

Die Jugendkulturtage Göppingen in prisma

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit