Skip to content
Kleiner Bachlauf im Wald am Erlebnispfad Sinneswandel in Bad Boll mit Holzrinne und moosbewachsenen Steinen

Auf Entdeckungsreise mit Spielplatzbienchen: Der Erlebnispfad Sinneswandel in Bad Boll

Stefanie Carrasco, besser bekannt als „Spielplatzbienchen“ auf Instagram, ist ab sofort für prisma unterwegs. In ihrer neuen Serie stellt sie familienfreundliche Ausflugstipps rund um Göppingen vor. Ihre Entdeckungsreisen sind authentisch, naturverbunden und geprägt von einem liebevollen Blick fürs Kind. Zum Auftakt nimmt sie uns mit auf den Erlebnispfad Sinneswandel in Bad Boll: ein echtes Naturabenteuer, das auch bei kühlem Wetter große und kleine Entdecker begeistert.
Inhalt & Quicklinks

Abenteuer für alle Sinne auf dem Sinneswandel

Der Erlebnispfad „Sinneswandel“ in Bad Boll ist weit über die Region hinaus bekannt – und das aus gutem Grund. Zu jeder Jahreszeit oder auch bei leichtem Regen ist der rund zwei Kilometer lange Rundweg ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Pfad lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und dem Alltagsstress für eine Weile zu entfliehen. Ob Tannenduft, Vogelgezwitscher oder der weiche Waldboden unter den Füßen – hier wird Natur hautnah erfahrbar gemacht. Schon nach wenigen Metern beginnt das erste Abenteuer: Ein Stein-Labyrinth führt um eine altehrwürdige Eiche. Danach überquert man eine schmale Holzbrücke und erreicht bald die Baumwipfel-Hängematte, die zum kurzen Verweilen einlädt. So beginnt der Rundweg mit einer Mischung aus Bewegung und Achtsamkeit.
Große Eiche mit Steinlabyrinth am Erlebnispfad Sinneswandel.
Ein Steinlabyrinth führt um eine alte Eiche und markiert den Start ins Abenteuer.
Waldweg mit hoher Holzsäule und Zwergenfigur.
Ein Zwerg begrüßt die kleinen Entdecker am Start des Sinneswandels.

Erlebnisstationen und jede Menge zu entdecken

Auf dem Erlebnispfad geht es weiter durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Wasser und Wiesen. Ein Zwerg begrüßt die Besucher direkt zum Start. An einer Station werden im sogenannten Klangwald Holzelemente zum Schwingen gebracht – Kinder lieben es, hier eigene Klänge zu erzeugen. Über Wurzeln und Stege schlängelt sich der Weg weiter, mal sanft, mal steil. Wer sich traut, nimmt den steilen Seilhang – alternativ führt eine kleine Treppe durch das Waldstück. Danach lockt ein ganz besonderer Abschnitt: Der Pirschpfad. Zwischen Bäumen und Büschen verstecken sich liebevoll gestaltete Ostheimer-Figuren, die entdeckt werden wollen. Genau diese Kombination aus Naturerlebnis und kleinen Überraschungen macht den Reiz des Sinneswandels aus. Dabei gilt: Der Weg selbst ist das Ziel – mit matschigen Abschnitten, Anstiegen und kleinen Kletterpassagen. Ideal für trittsichere Kinder mit Abenteuerlust.

Schlamm, Seile und ein Ziel vor Augen

Der Sinneswandel ist kein klassischer Spaziergang – sondern ein echtes Naturabenteuer. Kinder klettern über Baumstämme, hangeln sich an Seilen entlang und stapfen durch tiefen Matsch. Genau das macht den Reiz aus: Draußen sein, sich bewegen, etwas erleben! Am Ende des Rundweges wartet dann ein sehr willkommener Abschluss – eine Schuhwasch-Anlage im Bachlauf. Hier können alle großen und kleinen Entdecker ihre Schuhe vom Walderlebnis befreien. Wer jetzt noch Energie hat, wird auf dem angrenzenden Waldspielplatz „Badwälde“ fündig. Eine Grillstelle lädt zum gemütlichen Ausklang ein, während die Kinder weiter spielen können. Festes Schuhwerk ist hier Pflicht, Kinderwagen dagegen nicht – denn dafür ist das Gelände zu unwegsam. Tipp: Der Sinneswandel eignet sich besonders für Familien mit Kindern ab etwa fünf Jahren, die gerne draußen unterwegs sind.

Naturnaher Waldspielplatz mit Wippe, Rutsche und Picknickstelle.
Der Waldspielplatz am Ende lädt zum Spielen und Pausemachen ein.

Erlebnispfad Sinneswandel in Bad Boll

Waldstück mit kleinem Bachlauf, umgeben von Wurzeln, Steinen und grünem Laubwald.

Der kostenfreie Parkplatz P3 im Pappelweg, 73087 Bad Boll steht Besuchern zur Verfügung. Von hier aus sind es circa 500 Meter Fußweg in Richtung „Schützenhaus“ zum Start des Sinneswandel am Spielplatz.

Profilbild von Spielplatzbienchen: Stefanie Carrasco lächelt in die Kamera, mit Logo-Schriftzug „Spielplatz Ausflugsziel Bienchen“

Mit dem „Spielplatzbienchen“ auf Entdeckungsreise

Stefanie Carrasco (32) aus Heiningen ist Mama, Marketingspezialistin – und leidenschaftliche Entdeckerin. Auf ihrem Instagram-Account „Spielplatzbienchen“ teilt sie Tipps für Spielplätze, Waldwege und Naturabenteuer rund um Göppingen. Was als private Sammlung für andere Mamas aus dem Babykurs begann, begeistert heute über 10.000 Follower aus dem Kreis Göppingen. Die Idee kam nach der Geburt ihres zweiten Kindes: Stefanie wollte mehr Zeit mit ihrer Tochter draußen verbringen, fand aber kaum kleinkindtaugliche Spielplätze. Also suchte sie Alternativen – und dokumentierte ihre Ausflüge. Authentisch, liebevoll und mit Blick fürs Detail inspiriert sie heute viele Familien zu kleinen Alltagsabenteuern. Ihre Beiträge zeigen, wie wertvoll Naturerlebnisse für Kinder sind – und wie man mit wenig Aufwand viel entdecken kann. Dass sie dabei fast zur regionalen Berühmtheit wurde, überrascht sie selbst am meisten. Doch genau diese Bodenständigkeit macht ihren Account so sympathisch.

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit