Skip to content
Eine Biene sitzt auf einer Blüte

Handysammelaktion für Hummel, Biene und Co.

Handysammelaktion zugunsten des Insektenschutzes ab dem 4. Oktober 2022 in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Göppingen.
Inhalt & Quicklinks

Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern

Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Aus diesem Grund startet die Kreissparkasse Göppingen zusammen mit dem NABU am 3. Oktober eine Handysammelaktion in unseren Geschäftsstellen.  

Die abgegebenen Geräte werden für die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – für die Reparatur von Mobilgeräten verwendet, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen.  
Tipp: Beim Kauf eines neuen Handys bitte das vorangegangene ausgemusterte Handy möglichst schnell in die NABU-Handysammlung geben. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich eine Wiederaufbereitung lohnt und erfolgt. Hierdurch wird die Nutzungsdauer verlängert und die Umwelt geschont. 

NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. 

Eine Biene sitzt auf einer Blüte
Mit der Handysammelaktion unterstützt die Kreissparkasse Göppingen den NABU

Was wird alles gesammelt? 

Gesammelt werden alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets – gerne mitsamt Zubehör (Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset). Dabei ist der Zustand der Geräte egal: sowohl funktionstüchtige als auch defekte Geräte können abgegeben werden. 

Mehr Infos zur Sammelaktion finden Sie unter nabu.de.

Sammelaktion 

Altgeräte können ab dem 4. Oktober 2022 in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Göppingen abgegeben werden. Es stehen hierfür Sammelboxen des NABU bereit.  

Alle Geschäftsstellen finden Sie unter ksk-gp.de.

Bildnachweis

© NABU / Helge May

© NABU/Sabine Lemke

Hier gibt’s noch mehr Artikel