Skip to content
Ein Erwachsener geht mit drei Grundschulkindern, die bunte Rucksäcke tragen, bei Sonnenschein zu Fuß zur Schule – ganz im Sinne des SpoSpiTo Bewegungs-Passes für mehr Bewegung und Klimaschutz.

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 31.03. startet bundesweit für über 137.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg können über 46.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Inhalt & Quicklinks

SpoSpiTo – Die Herausforderung

Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht spart das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule entfallen prompt. Für die Eltern endet stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten.

Drei Grundschulkinder mit Rucksäcken laufen lachend auf einem sonnigen Schulweg – ein fröhlicher Moment im Rahmen des SpoSpiTo Bewegungs-Passes für mehr Bewegung und einen autofreien Schulweg.
Bewegung macht Spaß. Foto: Pixel-ShotAdobe Stock
Eine Mutter schnallt ihrer Tochter mit Schulrucksack und Heften liebevoll den Fahrradhelm zu – ein sicherer Start in den Tag im Sinne des SpoSpiTo Bewegungs-Passes für mehr Selbstständigkeit auf dem Schulweg.
Sicher und selbstständig unterwegs. Foto: Konstantin YuganovAdobe Stock

SpoSpiTo – Tolle Preise gewinnen!

Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es:

  • 500 Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro von DECATHLON
  • 83 Scooter Up 200 von HUDORA und
  • 125 Kinderrucksäcke von VAUDE.

Die Preise jedenfalls haben’s in sich.

SpoSpiTo – Bewegungs-Pass

Gruppe fröhlicher Grundschulkinder mit Rucksäcken rennt aufgeregt durch einen Schulflur. Oben rechts ist das orangefarbene SpoSpiTo!-Bewegungs-Pass-Logo zu sehen, unten Logos der Förderpartner wie Sparkasse und LBS.

SpoSpiTo – Bringt Kinder in Bewegung!

SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Das Ziel von SpoSpiTo ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Hierzu werden seit 2011 große Bewegungstage in Zusammenarbeit mit Sportvereinen organisiert, bei denen sich Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an vielen verschiedenen Bewegungsstationen in einer großen Turnhalle nach Herzenslust austoben und ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass (seit 2019) sollen Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert werden, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Zum anderen werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und mit dieser Aktion wird etwas für den Klimaschutz unternommen.

Unterstützung durch die Kreissparkasse Göppingen

Die Kreissparkasse Göppingen unterstützt das Projekt mit einer Zuwendung von über 1.000 Euro aus dem sogenannten sozialen Zweckertrag von „PS Sparen und Gewinnen“ und bietet dadurch 2.600 Grundschulkindern im Landkreis Göppingen die Möglichkeit kostenfrei beim SpoSpiTo-Bewegungs-Pass mitzumachen.

PS Sparen und Gewinnen in prisma

Titelbild: von Konstantin YuganovAdobe Stock

Artikel herunterladen [PDF]

Hier klicken und Beitrag herunterladen

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit